Archiv der Kategorie: Täglich Brot

Festplattenfund

Vor ziemlich genau 10 Jahren fragte mich eine Kollegin, ob ich Lust hätte, einige Bilder zu machen. Sie wusste, dass ich seit einiger Zeit einen Weblog betrieb, damals noch bei Blog.de. Der Hintergrund war die anstehende Entrümpelung und Neunutzung der ehemaligen Werkstatt ihres Opas, wie ich ein gelernter Werkzeugmacher, ein Beruf mit langer Tradition hier in der Gegend und auch andernorts.

Das Besondere daran war der Umstand, dass der Opa zu diesem Zeitpunkt bereits gut 20 Jahre verstorben und die Oma ihm kürzlich gefolgt war. Zu ihren Lebzeiten durfte absolut nichts in dieser Werkstatt, ein kleines Hinterhofhäuschen auf den hiesigen Südhöhen, verändert werden, gleich so, als könne ihr verstorbener Mann es sich nochmal überlegen und noch irgend etwas fertig stellen wollen. Sehr wahrscheinlich aber eher, um sein Andenken auf diese Art zu bewahren, aber das ist Spekulation.

Damals gestaltete ich einen hübschen Foto-Eintrag bei Blog.de, eine Plattform, die kurz darauf in der Versenkung verschwand, und mit ihr die (bebilderte) Datenbank, auf die ich keinen Zugriff hatte. In der Folge des Untergangs von blog.de entstand übrigens diese Website hier, die ich selbst hoste. Parallel dazu verschwanden die Fotos in einem falsch benannten Ordner auf einer alten Festplatte, die ich erst gestern nach Ewigkeiten mal wieder gesichtet habe. Gott sei Dank sind sie doch noch da, was mich sehr freut, und so erblicken sie noch einmal das Licht der Öffentlichkeit.

Das Häuschen ist am Hang gebaut und hat 2 Etagen, von denen vorne nur eine sichtbar ist.

Selbst habe ich in den 80ern 10 Jahre in kleinen, Inhaber-geführten Betrieben gearbeitet, darunter auch zwei solcher „kleinen Klitschen“, von denen es damals hier im bergischen Land noch eine Menge gab. Sie steckten in unscheinbaren Hinterhof-Anbauten, Wohnhäusern oder Garagen. Heute gibt es nur noch wenige, die überlebt haben, Zeit ist immer im Wandel. Gesegnet, wer sie kennt, schätzt und seinen Arbeitgeber oder sich selbst zu ihren Kunden machen kann. Mit der typisch deutschen Reglementierungs- und Zertifizierungswut haben so Einzelkämpfer nämlich in der Regel nichts am Hut und der Arbeitsschutz wird auch nicht immer so ganz genau genommen. Die Jahre in dieser Art Firmen haben mir als junger Mann ausgesprochen gut getan, ich durfte unendlich viel dort lernen.

So habe ich unter anderen auch in einer kleinen Schlosserei gearbeitet und kenne noch den Umgang mit sehr alten Maschinen. Mein damaliger Chef war ein großer Freund von Insolvenz-Versteigerungen, dazu kam, dass er einen PKW-Anhänger hatte und ich damals der einzige Mitarbeiter mit Hängerkupplung am Auto war. Darum kam ich bei den Beutezügen ein wenig herum und konnte einige ehemalige altertümliche Werkstellen besichtigen. Die kleine Werkstatt hier im Jahrzehnte langen Dornröschenschlaf hatte es mir darum sehr angetan.

Eine alte Zeitung veranschaulicht die Zeitschiene.

Am Fenster …

Kleinkram …

Hier, nur hier und nur so hat die Kratze Empfang.

Bandsäge

Noch mehr Sägen

Wärme …

Liegengebliebenes

Lagerhaltung und mehr

Eine alte Drehbank und ein Shaping oder Kurzhobler. Solch einen Kurzhobler habe ich mal für besagte Schlosserei in einem 400Kg-ungebremsten Anhänger quer durch Wuppertal gefahren. Mit etwas mehr als Schritttempo … gearbeitet habe ich auf solchen Dingern auch.

Ständerbohrmaschine

Und zum Schluss noch Oppas Hausordnung.

*

Orientierung

Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen“. Mit anderen Worten, wir sollten nicht zuerst nach materiellen Dingen trachten, sondern nach innerer Vervollkommnung, denn dann kommt alles Materielle – um das wir uns bemühen – wie von selbst. Viele Menschen, die zuerst nach materiellen Dingen streben, meinen, sie könnten trotzdem dabei innerlich wachsen. Aber niemand kann Gott und Mammon gleichzeitig dienen. Die ersten Voraussetzungen für ein erfülltes Leben sind innere Qualitäten wie Wahrhaftigkeit, Lauterkeit, Selbstlosigkeit und Liebe. Solange du diese Eigenschaften nicht besitzt, nützt dir die größte Anhäufung von materiellen Gütern wenig.

https://aa-welt.de/store/24stunden/15-5.htm

Ist das so? Hat Mensch nicht erst dann einen freien Kopf, wenn der Kontostand den Erwartungen und Anforderungen entspricht? Ja und Nein, glaube ich. Ohne die mentale Grundhaltung hinter allem Tun und Lassen artet das Tagewerk leicht in einem gnadenlosen Ego-Trip und in die Gier aus. Andererseits führt das schauen der inneren weißen Wand allein auch nicht weiter, wenn es um das bezahlen von Rechnungen geht. Und so halte ich es gerne mit den Benediktinern, die da empfehlen, die Füße fest auf dem Boden zu stellen, den Kopf gen Himmel zu richten und bei alledem nicht vergessen, Kohl anzubauen (Wo ich das gelesen habe – keine Ahnung).

Die praktische Umsetzung im Alltag ist tägliche Übung auf der Basis von Vertrauen. Das meine tun und meiner höheren Macht das ihre zu überlassen, was natürlich nicht nur in materiellen Angelegenheiten gilt. Und so schaffe ich mir zwischendurch immer wieder Zeitfenster zum innehalten, am frühen Morgen mehr, über Tag sind es nur Minuten. Am Abend möchte ich danken, für das Gelungene, aber auch für die noch offenen Herausforderungen. Das alles schwankt stark, je nach Tagesform, aber hilft ungemein, im Leben zu stehen, was für einen Menschen wie mich keine Selbstverständlichkeit ist. Wer wie ich aus der stofflichen Sucht, aus der Angst, Unsicherheit, Verlorenheit und der Kontrollsucht kommt, weiß, wie wichtig das üben in Kontinuität, Beharrlichkeit und vor allem Vertrauen ist.

Was gerade in Zeiten wie diesen gilt…

*

28

28 Jahre. Vor 28 Jahren war mein Vater so alt wie ich jetzt. Frisch gefeuert noch ein knappes Jahr arbeitslos und dann mit vollen Bezügen frühverrentet begann für ihn das Leben, wie er es sich erträumt hatte. Nur weg, Licht, Luft und Sonne. Guter Plan, leider ohne Einbeziehung der Familie, das war seine Lebensentscheidung, seine und die meiner Mutter. 11 Jahre nationalsozialistische Kindheit mit allen dazugehörenden Begleiterscheinungen, folgende Hungerjahre eingeschlossen, dienten als Rechtfertigung der gerüttelten Portion Egoismus für den Rest des Lebens.

Und ich? Wenn ich diesen Menschen heute sehe, empfinde ich keinen Neid. Das Leben strebt stets nach Ausgleich, und der hat viele Gesichter. Ich hatte die Gnade, zwar in drangvoller geistiger Enge, aber immerhin ohne Bombenterror und Hunger in einem halbwegs freien Land aufwachsen zu dürfen. Dafür darf ich, dürfen wir (bin ja nicht allein damit) ordentlich länger arbeiten, wollen wir nicht auf Grundsicherungsniveau zurückfallen. Muss und kann ich mit leben. Gemacht, was ich wollte, habe ich in jungen Jahren, irgend etwas läuft also genau anders herum als in der Generation meiner Eltern. Heute folge ich den 10 Geboten und den 12 Schritten, die mir als Orientierung dienen und bitte um tägliche Führung. So Gott will, werde ich meinen körperlichen Verfall dito so relativ klar wie mein Vater erleben, derweil nur wenige die Gnade haben, irgendwann am nächsten Morgen nicht mehr aufstehen zu müssen.

Bis dahin hat es hoffentlich noch etwas Zeit. Ohne es genau zu wissen, wie kann man das auch, trage ich das derzeit noch sehr unbestimmte und diffuse Gefühl in mir, dass es für mich noch ein Menge zu lernen gibt, die potentielle Leichtigkeit des Seins inbegriffen. Für alle, die jetzt aufmerken – ja, auch dies möchte gelernt sein, wenn Mensch es nicht von Haus aus mit bekommt. Und – irgendwo gibt es die Hoffnung, dass an einem Punkt die Fäden zusammenlaufen könnten, dass Glaube, Intuition, Familie, teilen-wollen und die Leichtigkeit sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern sich sinn- und liebevoll ergänzen mögen. Wird sich mit der Zeit finden – so Gott will – und ich ihm folge.

Mein Taufspruch … vor 15 Jahren.

Gedanken zur Zeit

Wasser – für mich hauptsächlich Lebenselixier und ein Metapher-taugliches Element, bis dahin. Als Gefahr habe ich es in der Vergangenheit eher am Rande wahrgenommen, lebe ich doch auf einem Berg und hatte nicht viel mit den Schattenseiten vom Wasser zu tun, von diversen Kleinigkeiten wie ein vollgelaufener Keller und eine verstopfte Dachrinne mit entsprechenden Folgen in unserer Wohnung mal abgesehen. Das, was ich derzeit in den von Hochwasser betroffenen Gebieten sehe, macht mich fassungslos, wie so viele andere Menschen auch. Es wird sich etwas ändern müssen, nur nicht in dem Tempo, wie es die derzeitige allgemeine Betroffenheit am liebsten hätte, was ich nur zu gut mitfühlen kann, geht mir das Schicksal der Menschen in den vom Hochwasser verwüsteten Gebieten ebenso nahe.

Wer seinen Blick weiter schweifen lässt, weiß, dass tiefe Betroffenheit kein guter Ratgeber sein muss, oft genug eben nicht ist. Dogmatisch angetriebene Entscheidungen in Sachen Verkehrs- und Energiepolitik um den Preis von schweren, letztendlich staatsgefährdenden sozialen Verwerfungen dürfen nicht der Weg sein. Lohn und Brot, ein Auskommen für alle haben oberste Priorität, für mich, des inneren Friedens Willen. Die politische Kunst der nächsten Jahrzehnte wird sein, dieses Grundbedürfnis mit den Herausforderungen des auch von uns Menschen gemachten Klimawandels zusammen gehen zu lassen. Wege und Ansätze gibt es viele, ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Zum Schluss noch ein Wort an den Kanzlerkandidaten der Union, Armin Laschet: Einfühlsamkeit angesichts zahlreicher Menschenopfer geht anders, nicht mit solchen Worten, auch wenn Sie im Kern nicht so falsch liegen. Ich habe ihren Auftritt in West3 dito gesehen…

*

Genug der Politik. Der Wasser-Tiger, dieser Blog hier, namentlich inspiriert von meinem Geburtsjahr, 1962 – in letzter Zeit ist es still geworden, schreibe ich doch mehr oder weniger regelmäßig eher auf der Wupperpostille. Weiter machen? Manchmal denke ich, es reicht mit einem Blog, es braucht ihn nicht mehr, den Wassertiger. Mal sehen, für`s Erste lass ich es so weiter laufen, auch wenn sich zumeist nur Bots für die Ecke hier zu interessieren scheinen. Zumindest die arithmetische Erfüllung des chinesischen 60-Jahre-Zyklus im nächsten Jahr, dito einem Jahr des Wassertigers, soll er mit erleben.

Immerhin bietet diese Nische hier Gelegenheit, mal die Gedanken zu sammeln und passende Worte, idealerweise in ganzen Sätzen für die momentane Gefühlslage zu finden, etwas abseits der schreibenden Community. Stichworte gibt es reichlich. Familie, Gesellschaft & Politik, Idealismus, Pragmatismus, Polarisierung, Leben mit Widersprüchen, mit Zwiespalt. Gesellschaft und Politik hatte ich schon, siehe oben, das soll reichen, für heute.

Familie – mein Verhältnis zu dieser kleinsten Form von Gemeinschaft ist zwiegespalten, wie so vieles in meinem Leben, das von Polaritäten und Widersprüchen geprägt wurde und wird. Einerseits bin ich erschüttert, wenn ich am Beispiel meiner Eltern sehe, was alt werden, sehr alt werden bedeuten kann, nicht nur gesundheitlich, auch mit Blick auf den Umgang miteinander, mit Wesensveränderungen im Alter oder besser die teils heftigen Verstärkungen und Kristallisationen schon immer vorhandener Charaktereigenschaften und Neigungen. Ein Buchzitat dazu fand neulich den Weg zu mir, das ich sehr passend finde:

„Wenn wir ein gewisses Alter überschritten haben, werfen die Seele des Kindes, das wir gewesen, und die Seelen der Toten, aus denen wir hervorgegangen sind, mit vollen Händen ihre Schätze und ihren bösen Zauber auf uns und verlangen, dass sie zu ihrem Teil an den neuen Gefühlen mitwirken können, die wir empfinden und in denen wir sie, nachdem wir ihr altes Bild ausgelöscht haben, in einer neuen Schöpfung wieder zusammenschmelzen.“

Marcel Proust – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit/ Die Gefangene 
Danke für den Buchtipp, liebe G. 😉

Auf der anderen Seite sehe ich mit Freude, wie mein großes Kind seinen Weg geht, wie meine Anverwandtschaft dabei ist, mit vielen Kindern liebevoll eigene Ableger der großen Sippe zu bilden. Ich habe keine Angst mehr, meinen Vater all zu ähnlich zu werden, was den Umgang mit dem anderen Geschlecht angeht, damit habe ich bereits abgeschlossen, zum Leidwesen meiner ersten Frau. Auch in Sachen Vertrauen bin ich zu lange schon auf einem guten Weg, dass ich noch Angst haben müsste, ihm ähnlicher zu sein, als mir lieb ist. Auch kann ich die ebenso vorhandenen positiven Seiten meiner „familiären Sozialisierung“ heute durchaus erkennen und annehmen, für all das bin ich meinem Schöpfer sehr dankbar.

Zwiespalt auch an anderen Stellen in meinem Leben: Idealismus vs. Pragmatismus, vs. realistischer Einschätzungen der Gegenwart, oder besser dem, was ich dafür halte. So halte ich mich einerseits für einem gefühlsbetonten, potentiell mitfühlenden Menschen, der allerdings ebenso mit ordentlichen Portionen Ego & Überlebenswillen ausgestattet worden ist, kombiniert mit einer manchmal selbst für mich schwer erträglichen inneren Kälte & Distanz mit Blick auf manche menschliche Interaktionen, auf gesellschaftliche Zusammenhänge. Dazu gehört die stete Gefahr des Abgleitens in Sarkasmus, was ich gelegentlich auch zulasse und kultiviere, wovor ich mich hüte, ist blanker, menschenverachtender Zynismus, zu dem ich ebenso fähig bin. Das Bindeglied zwischen all diesen Facetten ist mein Glaube, der mich nicht nur in die Lage versetzt, all diese inneren Widersprüche zu erkennen, anzunehmen und zu (er-)tragen, sondern der mich auch verweilen lässt, in der Gegenwart, wie immer sie auch gerade geartet ist. Flucht bedeutet für mich immer Morpheus`sche Traumwelten, die ich mir nicht mehr leisten will. Bis heute und nur für heute funktioniert das seit vielen Jahren recht gut, das wahrscheinlich größte Geschenk des Universums für mich.

~

 

 

Energie

Der Titel könnte auch heißen: Aus einem Traktor wird kein Porsche – oder so ähnlich. Umgekehrt wohl ebenso wenig. Wenn ich so zurück blicke – augenscheinlich ist mir der Traktor näher als der Porsche, immer schon gewesen. Von Kindheit und Jugend fange ich erst gar nicht an, die waren bestimmt von Angst, Blockaden, sowie dem daraus resultierenden Phlegma. Das änderte sich mit Beginn meiner Berufsausbildung, mit den ersten bescheidenen Erfolgen lernte ich auch so etwas wie Ehrgeiz kennen. Eine Geschichte für sich, obgleich die Art und Weise, wie die Dinge angegangen werden, also der Einsatz von persönlicher Energie, schon irgendwie dazu gehört.

Aller Anfang ist schwer, das gilt für mich bis heute. Im liegen-lassen bin ich Spitze, nicht, weil es an der Einsicht mangelt, etwas mal allmählich anzugehen, der gefühlte Anlaufwiderstand ist einfach enorm. Dazu gesellt sich aus jahrelanger Beobachtung die Erkenntnis, dass es nicht immer lohnenswert ist, die Dinge zeitnah anzugehen. So vieles regelt sich ganz ohne mein Zutun, was bleibt, ist die Kunst der Unterscheidung unter Abwägung der möglichen Folgen von tun oder eben (unter-) lassen. Anderes ähnelt stark altem Wein, was nur lange genug liegt, verliert öfter als gedacht an Priorität, ändert sich bisweilen noch ein paar Mal oder wird irgendwann völlig überflüssig. Na also, denkt es dann in mir. Ist so selten auch nicht.

Faulheit? Würde ich nicht so nennen. Eher Pragmatismus im Umgang mit der mir zur Verfügung stehenden Energie, und die nimmt ja beim älter-werden nicht unbedingt zu. Haushalten ist also angesagt, Planung und ein gerüttelt Maß an Routine sind dabei äußerst hilfreich, wenn schon Aktion angesagt ist. Außen vor sind dabei solche Situationen, die sofortiges Eingreifen erforderlich machen, da sind andere Potentiale gefragt und auch abrufbar. Nur – so oft, wie mein soziales Umfeld mir das glauben machen will, wollte, vorzugsweise beruflich, war und ist das weiß Gott nicht der Fall (gewesen). Also kommt mir nicht mit eilig, denkt es dann in mir, oder nennt mir gute Gründe und macht euch an entsprechender Stelle wichtig. Der Vorteil an einem solchen persönlichen Zuschnitt ist die die damit verbundene Fähigkeit, den Dingen auf den Grund zu gehen, erst von ihnen abzulassen, wenn etwas endgültig erledigt ist, allen Widerständen und mittendrin auftauchenden Herausforderungen zum Trotz, Stichwort Traktor. So kannte ich selten Scheu vor größeren Projekten, auch wenn sie zunächst wie ein Berg vor mir standen. Eines nach dem anderen und das wichtigste zuerst. Mars im Zeichen Stier eben. Der Traktor schlechthin 😉

Überhaupt sind mir in dem Zusammenhang die alten Römer irgendwie gefühlt nahe, mit ihrem Selbstverständnis. Die kannten gar kein Wort für Arbeit, soweit mit bekannt, nannten sie unvermeidliche Beschäftigungen aller Art die Abwesenheit von Muße, Otium, also Negotium. Na gut, das römische Reich nahm ja bekanntlich kein gutes Ende, kann dem Durchschnitts-Germanen also nur bedingt als Vorbild taugen. Kühlschrank voll und im Winter schön warm zu haben, ist nicht zu verachten, ebenso niemanden etwas schuldig zu sein, zu bleiben.

Sonst so? Brennen soll ich, für was auch immer, und alles geben, nach Möglichkeit. Wer so einen Scheiß verzapft, braucht sich um Widerspruch nicht zu sorgen, weder will ich (ver-)brennen noch alles geben, derweil dann nichts mehr von mir übrig ist. 51% sind immer die meinen, als mein eigener Mehrheitseigner, darauf könnt ihr einen lassen, ihr Phrasendrescher aller Couleur.

Konsequent zu Ende gedacht, klingt das dann ungefähr so,
Stichwort dagegen-halten  😉

*

 

Die Blase

Folgende Zeilen geben, wie immer, meine ganz persönliche Haltung wieder. Sie wollen weder belehren noch haben sie einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, auch wenn es sich so lesen mag.

Was ist eigentlich eine Blase? Ein Hohlkörper, der im Allgemeinen gut dehnbar, reißfest sowie in der Lage ist, eine Menge mehr oder weniger Nützliches aufzunehmen. Es gibt aber auch das Synonym der Blase als etwas Buntschillerndes, Verlockendes, Fragiles, das nur wenig über den tatsächlichen Inhalt oder die meist nur kurze Lebensdauer des Gebildes aussagt und in der Regel mehr Schein als Sein darstellt.

Die erste große Blase der neueren Zeit platzte 1945, in Sachen Deutschland über alles, es folgte Ende der 60er Jahre die Zweite, als die so genannten 68er die Alt-Faschisten an den Schaltstellen der Macht satt hatten und dem allgemeinen Taschen-füllen als allein selig-machende Maxime nicht mehr folgen wollten, ebenso nicht mehr dem verhassten miefigen, moralinsauren Katholizismus, dem beinharten Bete-und -Arbeite der Evangelikalen folgen wollten. Es folgten weitere Blasen, erst der Glaube an eine Alleinstellung in dem Welthandel im Zuge der Globalisierung dessen, später die Blase des Glaubens an eine friedlichere Welt nach 1990, die so genannte Immobilien- oder auch IT-Blase, also das Platzen der völlig überhöhten Wertstellung eines Themenbereiches.

Und heute? An der Stelle stockt mein Gedankenfluss ein wenig, so komplex sind die Auswirkungen dieses winzigen Etwas, das unser bisheriges Leben völlig auf den Kopf gestellt hat. Mehr oder weniger. Wenn eine Blase geplatzt ist, dann ist es die Illusion, man könne sich es bequem machen, in einer spirituellen Kuschelecke, und den Rest der Welt schlicht ausblenden, wenn er denn schon nicht zu ändern sei. Eine Flucht vor dem Leben, wie es nun mal ist – mir als ein Mensch mit Suchterkrankung nur zu vertraut. So etwas hält nur solange, wie es hält – bis zur nächstbesten Nagelprobe, sei es eine private Krise oder eine gesellschaftliche, wie wir sie gerade Pandemie-bedingt erleben.

Mein persönliches Fazit: Meine Spiritualität, mein Glaube muss sich mit der Wirklichkeit vereinbaren lassen, soll mir helfen, die Menschen zu verstehen, ohne an ihnen zu verzweifeln. Oder an mir selbst, außen wie innen. Was nicht das Potential hat, mich auch in rauer See zu begleiten, taugt nichts.

Im Außen kann ich mehrere Richtungen erkennen: Die einen werden zornig, stellen teilweise den Staat als Ganzes in Frage, ohne zu merken, wie sie von interessierten Kreisen politisch instrumentalisiert werden, indem sie Seite an Seite mit Vertretern eben dieser Kreise demonstrieren gehen. Die Mehrheit arrangiert sich mit den Einschränkungen, weil sie die Sinnhaftigkeit erkennen kann, allen politischen Irrlichtereien zum Trotz. Dazu zähle ich mittlerweile auch die Kontaktbeschränkungen via Rasenmäher, die sämtliche Wertschöpfungsketten zerschlagen. Wer seine Existenz gefährdet oder ruiniert sieht, kauft nichts mehr abseits des absolut Notwendigen. zahlt auch keine Steuern und Sozialabgaben mehr, von denen jeder Lehrer, jede medizinische Fachkraft, jeder Therapeut, jeder Beamte schlussendlich lebt. Von unseren Politikern erwarte ich mehr Differenzierung in Sachen Kontaktbeschränkung und vor allem, dass sie aufhören, dumm um etwas Rares, Kostbares, weil nur eingeschränkt Verfügbares mit den Pharmakonzernen feilschen zu wollen: Impfstoff – der einzige Weg heraus aus dieser Lage. Andere öffneten ihre Börsen und sind uns weit im Voraus, was die Impfquote angeht.

Alles in der Natur strebt nach Ausgleich der Kräfte, nach Gleichgewicht, selbst gewaltige Naturkatastrophen machen nichts anders. So in etwa wird es sich auch in der Gegenwart verhalten, glaube ich, der Ausgang ist derzeit ungewiss. Aber – was mir Hoffnung macht – , Viele Menschen, und sie werden nach meinem Empfinden stetig mehr, definieren sich als Menschen neu, abseits vom seelenlosen Konsum der Nachkriegszeit, abseits der besagten Kuschelecken, abseits von wie auch immer gearteter Religion, wobei diese im Kern eigentlich dabei nur unterstützen: Es wird bewusst, wie wenig Mensch eigentlich zu leben braucht, immer öfter wird gefragt, was wirklich zählt – mitten im realen Alltag wird einander öfter mal zugehört, praktische Hilfe geleistet, Spiritualität nicht zelebriert, sondern gelebt, meist unspektakulär und vergleichsweise leise, laut können die anderen zur Genüge. Wir sind allesamt enger miteinander verbunden, als es uns der Individualisierungstrend der letzten Jahrzehnte weismachen wollte – wirtschaftlich und vor allem menschlich.

Verbunden in unserer Verletzlichkeit.

soap-bubbles-4162513_1280

 ~

 

 

Nikolaustag 2020

Der Wassertiger führt in letzter Zeit ein Schatten-Dasein, wird also Zeit, ihn wieder mal zu füttern. Die Wupperpostille, nebenan bei WordPress.com, nimmt viel Zeit in Anspruch, was einerseits viel Freude macht, aber diese eher private Nische hier ein wenig zu kurz kommen lässt. Sei`s drum. Heute bin ich wieder mal hier.

Was bewegt mich? Klar, das, was die meisten so umtreibt, in diesen Tagen. Ein kleiner Virus, der sich im doppelten Wortsinne atemberaubend schnell unter uns Menschen verbreitet. Selbst in meinem beruflichen Umfeld ist er mittlerweile angekommen, was mich ausgesprochen vorsichtig macht, im Umgang mit meinen Eltern. Um mich sorge ich mich dabei weniger, zähle zwar altersmäßig auch schon zur so genannten Risikogruppe, aber ich vertraue auf mein Immunsystem und den Willen meines Schöpfers, in Verbindung mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen.

Ich las es in der letzten Zeit schon öfter – auch anderen scheint es ähnlich wie mir zu gehen. Das Virus und seine Eigenschaften ist eines, der Umgang von uns Menschen damit gleicht nicht nur für mich einer spannenden Studie. So eine erdumspannende Seuche bringt aus den Einen das Beste hervor, während sich bei den Anderen nur dürftig verdeckte Abgründe auftun. Die Phase der ersten Erschütterung habe ich mittlerweile hinter mir gelassen, es trennt sich nun eben die Spreu vom Weizen. Die Einen sammeln sich, um dieser Herausforderung gemeinsam Herr zu werden und die anderen scharen sich um ihresgleichen, um möglichst alles wie immer schon so weiterlaufen zu lassen – keine Theorie und Demagogie ist ihnen zu kraus, die dabei helfen könnte. Alles nichts Neues, wie ein Blick in die Geschichte zeigt.

Und ich? Isolation ist für mich zunächst einmal nichts Neues. Als Kind war es freilich schlimm, eine ewige Außenseiter-Rolle zu haben. Später habe ich das zelebriert und gepflegt, mein vermeintliches anders-sein. Psycho nannten sie mich, mir war es recht. Hatte ich sie eben nicht alle, ab einem bestimmten Grad adelt selbst das, dachte ich. Das ging damals mit meiner Suchterkrankung einher, mit den dazu passenden Begleitumständen, Auftritten und „Nebenkosten“.

Lange her, das alles. Heute bin ich recht gerne allein, kann mich meistens selbst gut ausstehen. Seit einiger Zeit darf ich sogar allein arbeiten, nachdem mein berufliches Umfeld Anfang des Jahres arg reduziert wurde und ich das Glück hatte, bleiben zu dürfen. Jeder Tag ist heute gefüllt von Dankbarkeit, nunmehr befreit von Neid, Missgunst, Boshaftigkeit und Intrigen arbeiten zu dürfen. Keine Selbstverständlichkeit, wie sich gezeigt hat. Für mich wäre das so genannte Home-Office eine Auszeichnung, allein bin ich am kreativsten, muss ich dann doch auf keinerlei Befindlichkeiten meiner Mitmenschen Rücksicht nehmen. Das schließt Teamfähigkeit nicht aus, so nutze ich alle mir zur Verfügung stehenden Kanäle der neuen Zeit, um mit den anderen zusammenzuarbeiten. Leider ist das daheim-arbeiten in meinem Fall unrealistisch, da mein tägliches Werkzeug dank nicht unerheblicher Masse ein wenig immobil ist. Was den heute schon anachronistischen Luxus mit sich bringt, am Ende des Tages (hier mal ausnahmsweise nicht als Phrase gemeint) noch etwas in den Händen halten zu dürfen, was bis dahin nur als virtueller Datensatz sicht- und begreifbar war.

Geblieben ist weiter eine nur schwer zu beschreibende Sehnsucht nach Gemeinschaft, getragen von einem Gefühl der Zugehörigkeit. Im engeren Sinne bin ich reich beschenkt worden, was mein direktes familiäres Umfeld angeht. So bin ich heute tief dankbar für den Menschen an meiner Seite, mit dem ich meine tägliche Fristverlängerung teile, so gut ich kann. Dankbar auch für ein anderes Geschenk in Form meines großen Kindes, der seinen Weg als nunmehr junger Erwachsener recht zielstrebig geht. Dankbar auch für den mir möglichen Umgang mit meinen Eltern … alles keine Selbstverständlichkeiten, für mich.

Ziehe ich die Kreise weiter, sehe ich meine geistige Verwandtschaft. Menschen, die sich wie ich selbst auch als Erdenbürger, meinetwegen Kosmopoliten, begreifen. Menschen, deren Horizont über das Taschen-füllen um jeden Preis hinaus geht. Menschen, mit denen mich neben Humanität auch Glaube verbindet, dessen offizielle Titel mir übrigens sehr wurscht sind. Ich fühle mich mit jeden Menschen verbunden, der erkannt hat, dass es mehr gibt als sein eigenes Ego, in welcher Form auch immer. Solange es  dem gemeinsamen Auskommen und Wachstum dient. Was die Sehnsucht angeht, sie gehört offensichtlich zu mir. Und weil ich sie umarmen kann, hat sie ihren Schrecken verloren. Passend dazu habe ich das Liedchen weiter untern gefunden oder es mich, wie auch immer. Beschreibt es doch in seiner Übersetzung gut das alte „Fass ohne Boden“, das ich einst war, verbunden mit dem, was mich heute ausmacht. Viel Freude beim hören – und schön laut machen.

 ~

 

 

Ein Bild

Wenn ich unterwegs bin, schaue ich gerne auf Graffitis. Es gibt eine Menge Müll darunter, aber immer wieder einige richtig gut geratene Exemplare. Eines habe ich bei Dario gefunden, der seinerseits auch mit wachen Augen durch die Welt geht. Mit seiner freundlichen Erlaubnis leihe ich es mir aus, weil es mich außerordentlich bewegt (anklicken macht es gut sichtbar):

Fuchs_Konstanz

 Mal davon abgesehen, dass ich es künstlerisch total gut gelungen finde, spiegelt es auf eine Weise den Geist der Zeit wieder, die mir unter die Haut geht. Der große Fuchs, selbstzufrieden grinsend im Fond sitzend, wie er gerade aus dem Hühnerstall kommt. Mit an Bord noch zwei seinesgleichen, seine eher unscheinbare rechte Hand neben ihm sowie der Fahrer der Karosse, mit Herzchen-Kappe, dem Rest der Welt unzweideutig die Zähne zeigend. Interessant auch, wer da noch als Beifahrer mitfährt, eine furchterregende, boshaft dreinblickende Schlange. Das Gefährt offensichtlich teuer, wenn auch lädiert und blutverschmiert, mit Leichenteilen und Trümmer gespickt. Im dunklen Himmel steigen sie auf, die Hühner-Seelen, die auf der irrsinnigen Fahrt ihr Leben lassen mussten.

Ein Bild aus einem schlechten Alptraum, könnte man meinen. Wenn es nicht als Metapher so hart an der Realität wäre. Der kluge Fuchs, das teure, alte Auto, die boshafte Schlange. Für mich steht das Bild in seiner ganzen Brutalität für das weltumspannende Wirtschaftssystem, dem der Einzelne nichts mehr gilt. Der Erfolg zählt, wer klug genug ist, wird Fuchs im Fond, braucht noch nicht einmal selbst zu fahren. Die Drecksarbeit erledigen andere, der Typ am Steuer zum Beispiel. Oder die Schlange auf dem Beifahrersitz. Ein gekonnt inszeniertes Bild all derer, welche die Richtung eines internationalen, Aktien-notierten Konzernes bestimmen. Der Schlangen-gleiche Controller an Bord, ohne zynische Herzchen-Kappe, die braucht es nicht – scharfe Zähne im verschlagenen Antlitz sprechen für sich. Das Marken-Logo des Gefährtes mag als eines der bekanntesten Luxus-Güter stellvertretend und austauschbar sein. Das Bild ist offen für allen möglichen Spekulationen, der alte 70er-Jahre-Benz und die Kopfbedeckungen der Akteure lassen Rückschlüsse auf die 68er-Generation zu, welche die Schlange mit an Bord genommen hat … man kann endlos darüber nachsinnen. Oder es auch sein lassen.

Wo immer möglich, beende ich meine Blog-Einträge mit einer positiven Affirmation. Das fällt mir jetzt gerade ausgesprochen schwer, mit solch einem Thema zu einem hoffnungsfrohen Ende zu kommen. Wohl dem, der ihnen nicht direkt ausgeliefert ist, denke ich. Wobei Gier und Rücksichtslosigkeit kein Privileg der großen Unternehmen sind, im Kleinen setzt sich das fort, bei jedem Einzelnen von uns, wenn wir aufhören , uns selbst zu hinterfragen. Wir werden das Ende dieser Jagd wohl nicht erleben. Was das gruselige Bild nicht zeigt: Die „Füchse“ halten andererseits eine Menge „Eier-legender Hühner“ am Leben, oft genug auf niedrigstem Niveau. Das ist der Grund, warum ihnen eine jede Regierung, gleich welcher Art, freundlich gesonnen ist, so Lebens-verachtend das Geschäft auch sein mag.

Was bleibt, ist der Respekt vor dem unbekannten Künstler, der dieses Bild irgendwo in Konstanz gestaltet hat. Mag er ein kleines Drogenproblem haben oder auch nicht, genial ist er jedenfalls.

Wahrheit ?

Sie ist in aller Munde, und ein jeder beansprucht sie für sich. Oder günstigstenfalls für seine Glaubensgemeinschaft, die nicht unbedingt religiösen Charakter haben muss. Sie wird gerne in Teile ihrer Selbst zerlegt und Portionsweise in eines anderen Wahrheit eingebunden, aus dem Kontext gerissen, wie man das nennt. Oft wird sie geschickt umgangen, um interessierten Kreisen dienlich zu sein. Diese schaffen gerne so genannte alternative Wahrheiten, verkünden ihre solcher Art frisch kreierte Wahrheit für die Absolute, die der anderen für systemische Lüge. Jeder auf seine Weise. Das „System“ bedankt sich seinerseits mit irreführenden Wortgeklingel. Verschwörungs-Theoretiker werden die Schöpfer der jeweils anderen Wahrheit genannt. Oder auch Alu-Hut-Träger. Irreführend deshalb, weil so mancher Verschwörungs-Theoretiker in Wahrheit (also meine…) ein Verschwörungs-Praktiker ist, dessen Agitation ganz konkrete Auswirkungen auf die Politik, auf das gesellschaftliche Klima hat. Die Alu-Hüte? Klingt karnevalistisch und würdigt die wirkliche Gefühlslage ihrer Träger herab, die mit lustig-sein oder mit Abenteuer a la Raumschiff Orion nicht wirklich viel zu tun hat. In den oft geschlossenen Räumen, in denen sie sich gerne bewegen, sind sie unter sich, schauen gefüllt mit Unsicherheit , Angst sowie mit daraus resultierenden Hass auf die Welt da draußen, von der sie glauben, sie wolle ihre Hirne manipulieren, kontrollieren, knechten. Ihnen ist in ihrer Welt mit Argumenten nicht beizukommen, jeder Versuch gleicht dem Schachspiel mit einer Taube: Ganz gleich, wie gut du spielst, das Tier latscht quer über das Brett, wirft dabei alle Figuren um, kackt mitten hinein und stolziert von dannen, als hätte es die Partie gewonnen.

Nun denn. Wenn ich von meiner „Wahrheit“ schreibe oder rede, dann bin ich mir bewusst, immer nur einen Teil dessen für mich präsent zu haben, der oft genug auch sehr subjektiv eingefärbt ist, also eher meine Meinung darstellt, nicht die Wahrheit, schon gar nicht die absolute, die eh `nur unser Schöpfer kennt. Sicher bin ich mir meiner Meinung, meiner Wahrheit also nicht, und eines möchte ich schon überhaupt nicht: Irgend jemanden von dem überzeugen, missionieren oder sonst wie manipulieren, der die Welt mit anderen Augen sieht, sehen möchte.

Beispiele gibt es zur Genüge, ein kurzer Blick auf das Tagesgeschehen reicht völlig. Der Bau einer fast fertigen Gasleitung soll gestoppt werden, weil der Handelspartner auf der anderen Seite seinen Oppositionellen nach dem Leben trachtet oder zumindest weg schaut, wenn einflussreiche Kräfte dies anstreben. Die Wahrheit ist in diesen Ländern denen vorbehalten, die ein schnelles Pferd haben. Moralisch verwerflich? Ja sicher. Du sollst nicht töten. Punkt. Was diejenigen (außerhalb der Politik), die sich darüber verständlicher Weise empören, außer Acht lassen, ist , wir sind eine Export-orientierte Handelsnation, die sich auch sonst moralische Empörung nicht wirklich leisten kann, mit aller Herren Länder gute Geschäfte macht, in denen Menschenrechte nicht unbedingt gesetzlich verankert sind, geschweigen denn respektiert werden. Wo es politisch opportun erscheint, wird sich dagegen laut öffentlich empört, das nenne ich Pharisäertum. Wäre es ernst gemeint, dürfte mit dem Rest der Welt keinen Handel mehr betrieben werden, mal nicht davon zu reden, das auch hierzulande mit Sicherheit Verbesserungsbedarf in Sachen Menschenrechte besteht, wenn auch auf vergleichsweise hohem Niveau. Und – mal so ganz pragmatisch in Richtung derer, die meinen, fossile Brennstoffe hätten sowieso ausgedient – auch ich heize im Winter wie viele Millionen anderer Haushalte mit Gas, zu dem es derzeit keine wirkliche Alternative gibt. Es wird eine geben müssen, das ist sicher, so wie es früher oder später zu allen fossilen Brennstoffen eine Alternative geben muss, wegen dem unseligen Einfluss auf unser Wetter, auf unsere Umwelt, unsere Natur und aus Gründen der Verfügbarkeit. Nur sehr wenige haben derzeit die Mittel und die Möglichkeiten, in Energie-Bilanz-technischen Null-Summen-Häusern zu leben.

Wo ich gerade dabei bin – Emissions-freie Fortbewegungsmittel finde ich hervorragend. Gibt es leider nicht, sie sind eine Illusion, die sich daraus nährt, weil eben nichts sicht- und riechbares „hinten heraus“ kommt. Alles hat seinen Preis, den unser Planet bezahlen muss, die Umweltbilanzen der Herstellungsprozesse lassen grüßen. In dem Kontext kann ich nicht verstehen, mit welcher Vehemenz elektrische Antriebe auch politisch forciert werden. Ganz so, als hätte ein jeder neben dem Mitteln für einen „Stromer“ auch noch gleich einen Carport samt Ladestation neben dem mit Erd- oder Solarenergie beheiztem Eigenheim. Und jetzt bitte nicht missverstehen, ich finde es absolut begrüßens- und förderwert, auf diese Weise leben zu wollen. Leider ist dies nur einer kleinen, gut verdienenden Avantgarde möglich, nicht der breiten Masse, die irgendwo zur Miete wohnt, eine schnöde Gastherme nutzen muss und ihr Auto irgendwo, wo gerade Platz ist, abstellen muss. In 99 % aller Fälle gerade nicht in Reichweite einer Ladestation. Und weil ich nicht nur meckern möchte – es gibt auch gute Ansätze, die zwar noch wie der Wasserstoff mit großen technischen Herausforderungen versehen sind,aber mit Blick auf ihre schnöde Praxis-Tauglichkeit um Längen besser abschneiden als die derzeit so gelobten Stromer, die sowieso im halbwegs bezahlbaren Segment nur für den Stadtverkehr taugen. Ja sicher, verreisen kann man auch mit den Öffentlichen, so sie denn günstig erreichbar und auch mal pünktlich sind. Will ich aber nicht, in Zeiten von komischen Viren und reichlich Menschen, die eben diese beharrlich ignorieren (Achtung, da leiste auch ich mir meine persönliche Wahrheit/Meinung…). So wie andere wiederum den Rest der Menschheit am liebsten an die Kette von umfänglichsten Regelwerken legen möchte, als würde sich dadurch ihre Einsichtsfähigkeit verbessern. Vom meinem ganz persönlichen Hang als Höhlenbewohner, meinen gefühlten halben Hausrat mitschleppen zu müssen, will ich erst gar nicht anfangen.

Bevor ich jetzt restlos vom Thema abweiche – Hybride finde ich Klasse, also jene Fahrzeuge, die sowohl über einen Strom- als auch einen Verbrennungsantrieb verfügen. Es gibt durchaus schon bezahlbare Varianten, die sich bei umsichtiger Fahrweise für gerade mal 4 Liter Treibstoff-Verbrauch bewegen lassen. Entweder als klassische Selbstlader, oder auch mit Steckdose, zum Strom „tanken“. Meine Sympathie haben in dem Zusammenhang auch günstige Kleinstwagen, die sich mit kaum mehr Energie betreiben lassen. Der verfügbare Platz hat sicher seine Grenzen, aber wer jemals erfolgreich Tetris gespielt hat, weiß sich auch hier zu helfen.

Zum Ende hin noch einmal – jeder hat das Recht auf seine Meinung, seine „Wahrheit“, so wie das, was dafür gehalten wird. Ich auch. Wer mit mir darüber meinetwegen emotionsgeladen, – aber immer höflich – diskutieren möchte, nur zu 😉

*

 

Substanz

Der Anschub für den Titel gab vor etwas längerer Zeit ein Kollege, der in eine andere Fachabteilung wechselte, raus aus der Werkstatt, in einen Bereich der puren Theorie. Wir sprachen in dem Kontext kurz über die „Substanz“ der Arbeit, von daher ist das Thema irgendwie bei mir hängen geblieben.

Suche ich im Netz nach Begriffsklärung, finde ich erwartungsgemäß die unterschiedlichsten Bezüge. Selbst denke ich zunächst einmal an alles, was ich irgendwie mit meinen Sinnen erfassen kann. Beruflich kann ich Stähle an ihrem Funkenbild mit den Augen unterscheiden, höre und fühle, wie gut oder weniger gut eine Maschine läuft, kann mit den Fingerspitzen verschiedene Kunststoffe von einander unterscheiden. Grobstofflich, wie man sagt. Nicht weniger grobstofflich, wenn auch in einem etwas anderen Sinne, sind meine Assoziationen in Sachen Substanz(en), wenn ich an die zahlreichen bewusstseinsverändernden Mittelchen denke, die es so gibt.

Im zwischenmenschlichen Bereich wird es feiner, ausgehend von der körperlichen Ebene, auf der sichtbar ist, wie viel Substanz im Sinne von Masse ein Mensch angesammelt hat. Oder es ist spürbar, wie viel Substanz ein Mensch gesundheitlich aufweisen kann, wie gut sein Immunsystem ihn schützt.  Im metaphorischen Bereich liegen Schein und Sein dicht beieinander. Wie gehaltvoll, wie viel Inhalt, wie viel Substanz bietet so manche Rede, wie viel Substanz haben greise Worte (ein Thema, was mich gerade auch privat beschäftigt) Wie viel Substanz bietet ein Mensch, wenn man ihn vor dem geistigen Auge von seinem Habitus befreit, was genau bleibt dann noch übrig von ihm?

Wie viel Substanz hat das, was gerade die Welt in Angst und Schrecken versetzt, etwas längst aus dem Bewusstsein der meisten Menschen verdrängtes, etwas, was unsere Welt dauerhaft verändern wird?  Wie kann ein beinahe substanzloses Ding, Geschöpf, Wesen (?) von einer Größe im Nano-Bereich derart verheerende Folgen haben?

Auch ich verschicke und empfange immer noch manchen Galgenhumor in Bildwitz-Form, der die kalte Hand im Nacken etwas erträglicher macht, beim Verfolgen der täglichen Nachrichten. Fühle mit den Millionen, die existenziell vor ganz schweren Zeiten stehen, fühle mit denen, die einer so genannten Risikogruppe angehören. Fühle mit denen, die jetzt dicht gedrängt aufeinander hocken müssen, obgleich sie sich am liebsten aus dem Wege gehen würden. Mache mir eigentlich um mich selbst weniger Gedanken, fühle mich selbst recht gut getragen, was erstaunlich ist, nach dem letzten Jahr, in dem das absolut nicht der Fall war. Was erstaunlich ist, angesichts der Tatsache, dass auch ich allein von meinem Alter her zu den so genannten Risikogruppen gezählt werden kann, oder angesichts auch meiner beruflich ungewissen Zukunft.

Wie viel Substanz hat das, was mich trägt? Jedenfalls keine im klassischen grobstofflichen, geistigen oder philosophischen Sinne. Es ist die gleiche „substanzlose“ Macht, die mich durch die Zeiten bis hierhin getragen hat, durch Verzweiflung und jede Menge Angst hin zu dem, was manche mit Urvertrauen bezeichnen. Das lässt hoffen, diese Zeiten, wie sie nun mal sind, gemeinsam mit euch, die ihr vielleicht ähnlich fühlt und glaubt, zu bestehen.

IMG_5837

*